Labor von Chrambl Memory 1631 für individuellen Produktlösungen

Qualität und Qualitätssicherung –

Verlässliche Standards für Ihre Produkte



Höchste Standards für Ihre Produkte


Qualität steht bei uns an erster Stelle. Wir unterstützen Sie bei der Einhaltung hoher Qualitätsstandards und sorgen dafür, dass Ihre Produkte alle notwendigen Anforderungen und Erwartungen erfüllen.


Qualitätsstandards gemäß Kosmetikverordnung


Unsere Produkte entsprechen den hohen Anforderungen der europäischen Kosmetikverordnung (EG) Nr. 1223/2009, die den sicheren Einsatz von Inhaltsstoffen und die Transparenz in der Herstellung vorschreibt. Wir verpflichten uns zu höchster Qualität und Sicherheit.


Qualitätskontrollen und Produkttests


Um sicherzustellen, dass Ihre Produkte den höchsten Standards entsprechen, führen wir umfassende Qualitätskontrollen und Produkttests durch.


  • Physikalische und chemische Tests: Prüfung der Zusammensetzung und Stabilität der Produkte.
  • Mikrobiologische Tests: Sicherstellung der Produktsicherheit durch Tests auf mikrobielle Belastung.
  • Dermatologische Tests: Hautverträglichkeitsprüfungen, um die Sicherheit für den Endverbraucher zu gewährleisten (mehr über Dermatests).
Retro-inspiriertes Foto eines Qualitätssicherungstisches im Chrambl Memory 1631 Stil, mit klassischen Inspektionswerkzeugen wie Lupe, Checklisten, Stempeln und Laborinstrumenten, gestaltet in gedeckten Grüntönen und Sepia für eine nostalgische Atmosphäre der Qualitätskontrolle.

Sicherheitsbewertung und gesetzliche Konformität


Um alle gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, bieten wir Unterstützung bei der Sicherheitsbewertung und sorgen dafür, dass Ihre Produkte den geltenden Vorschriften entsprechen.


  • Sicherheitsbewertung: Erstellung einer umfassenden Sicherheitsbewertung, die die Unbedenklichkeit des Produkts bestätigt.
  • CPNP-Registrierung: Unterstützung bei der Anmeldung im Cosmetic Products Notification Portal (CPNP) der EU für eine rechtskonforme Vermarktung in Europa (mehr zur CPNP-Registrierung).
  • Produktsicherheitsbericht: Erstellung des Produktsicherheitsberichts (Product Information File), der die Qualität und Sicherheit der Produkte dokumentiert.


Entdecke hier auch noch mehr


Zertifizierungen und Nachhaltigkeitsstandards


Wir unterstützen Sie bei der Erlangung von Zertifizierungen, die Ihre Qualitätsstandards und nachhaltigen Praktiken belegen.


  • ISO-Zertifizierung: Beratung zur Zertifizierung nach ISO-Standards für Qualitätsmanagement (mehr über ISO-Standards).
  • Naturkosmetik- und Nachhaltigkeitssiegel: Unterstützung bei der Zertifizierung für Naturkosmetik, Bio- oder andere nachhaltige Produkte (mehr zu NATRUE).
  • Kosmetik-GMP: Implementierung der guten Herstellungspraxis (Good Manufacturing Practice) nach ISO 22716, um die Qualität und Sicherheit in der Produktion sicherzustellen (mehr zu GMP).

Dokumentation und Nachverfolgbarkeit


Eine lückenlose Dokumentation und Nachverfolgbarkeit sind essenziell für die Qualitätssicherung und Transparenz. Wir stellen sicher, dass alle Produktions- und Testdaten dokumentiert und nachvollziehbar sind.


  • Produktinformationen und Chargennachverfolgung: Systematische Dokumentation aller relevanten Produkt- und Produktionsdaten.
  • Qualitätsberichte und Prüfprotokolle: Erstellung von Berichten und Protokollen zur Dokumentation der durchgeführten Qualitätsprüfungen.
Qualitätskontrolle von Chargen in der Kosmetik
Einblicke in die Produktion
Fragen und Antworten von Chrambl Nachhaltige Innovation GmbH. über das Unternehmen.
  • 1. Welche Produktionsstandards erfüllen Sie bei der Chrambl Nachhaltige Innovation GmbH?

    Unsere Produktion erfolgt nach höchsten Standards und entspricht internationalen Qualitäts- und Sicherheitsnormen. 

    Wir arbeiten nach den GMP-Richtlinien (Good Manufacturing Practice), die für die Kosmetikindustrie weltweit anerkannt sind und höchste Produktionssicherheit gewährleisten.

  • 2. Wie stellen Sie sicher, dass jedes Produkt den Qualitätsansprüchen gerecht wird?

    Jedes Produkt durchläuft strenge Qualitätskontrollen. Unser Team prüft die Produkte in mehreren Schritten, von der Rohstoffannahme bis zur Endkontrolle, um sicherzustellen, dass sie allen Anforderungen und Sicherheitsstandards entsprechen.

  • 3. Welche Prüfungen werden bei den Inhaltsstoffen durchgeführt?

    Unsere Inhaltsstoffe werden auf Reinheit, Wirksamkeit und Sicherheit geprüft. Wir führen umfangreiche Labortests durch, um sicherzustellen, dass alle Rohstoffe den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und keinerlei Schadstoffe enthalten.

  • 4. Werden Produkte auch auf Hautverträglichkeit getestet?

    Ja, für alle unsere kosmetischen Produkte bieten wir Hautverträglichkeitstests an, um sicherzustellen, dass sie für verschiedene Hauttypen geeignet sind und keine allergischen Reaktionen hervorrufen. Diese Tests erfolgen in Zusammenarbeit mit dermatologischen Instituten.

  • 5. Welche Maßnahmen ergreifen Sie, um eine gleichbleibende Produktqualität sicherzustellen?

    Wir setzen auf standardisierte Herstellungsverfahren und modernste Produktionsanlagen, um eine gleichbleibende Qualität in jeder Charge zu gewährleisten. 

    Regelmäßige Qualitätsaudits und Kontrollprozesse sichern, dass jedes Produkt exakt nach den festgelegten Spezifikationen gefertigt wird.

  • 6. Wie erfolgt die Überwachung während der gesamten Produktionskette?

    Vom Eingang der Rohstoffe bis zum fertigen Produkt erfolgt eine kontinuierliche Überwachung aller Produktionsschritte. 

    Unser Qualitätskontrollteam führt regelmäßige Stichproben und Tests durch, um die Einhaltung unserer hohen Standards sicherzustellen.



  • 7. Können Sie auf spezifische Anforderungen bei der Produktion eingehen, wie z.B. vegane oder hypoallergene Produkte?

    Ja, wir bieten die Möglichkeit, spezielle Formulierungen und Produktionsprozesse zu entwickeln, die auf vegane, hypoallergene oder dermatologisch getestete Produkte ausgerichtet sind. 

    Diese Anforderungen können von Anfang an in die Produktentwicklung integriert werden.

  • 8. Welche nachhaltigen Produktionsmethoden setzen Sie ein?

    Unsere Produktion setzt auf energieeffiziente Anlagen und umweltfreundliche Prozesse, um Ressourcen zu schonen und den CO₂-Ausstoß zu minimieren. Wir verwenden Technologien, die den Energieverbrauch senken und die Umweltbelastung reduzieren.



  • 9. Wie wird sichergestellt, dass die Produktionschargen konsistent bleiben?

    Wir setzen auf präzise Rezepturen und standardisierte Herstellungsprozesse, die eine konsistente Qualität in jeder Charge sicherstellen. 

    Jede Charge wird mit vorherigen Chargen verglichen, um gleichbleibende Qualität und Wirkung zu gewährleisten.

  • 10. Was passiert, wenn ein Produkt die Qualitätskontrollen nicht besteht?

    Sollte ein Produkt die Qualitätsstandards nicht erfüllen, wird es aus dem Produktionsprozess entfernt und die Ursachen werden analysiert. 

    Wir ergreifen Korrekturmaßnahmen, um sicherzustellen, dass künftige Chargen den Qualitätsanforderungen entsprechen und alle Vorgaben erfüllen.